Robert Honegger

*1955 in Wädenswil, lebt und arbeitet in Zürich

Robert Honegger ist ein Unikat in der Zürcher Kunstszene. Man kann ihm, hinter seiner Staffelei oder beim Zeichnen, im Festsaal des Grand Hotel Palace in St. Moritz genauso begegnen wie in der Stella Alpina, einer legendären Bar im Kreis 4. Im Zürcher Obergericht genauso wie als Unterseemaler, als «Aquarellist» auf Tauchgang im Zürichsee. Honegger ist ein liebevoller, scharfsichtiger Chronist des Alltags, unserer Gegenwart: quer durch alle Schichten. Selber äusserst scheu und sensibel, hat er sich zum Auftrag gemacht, Menschen zu beobachten. (Simon Maurer, Kurator Helmhaus Zürich)

«Salon der Gegenwart», der Name unserer Künstlergruppe. Es fällt mir leichter, die Gegenwart zu beobachten und abzumalen, als in ihr zu leben. Täglich erinnern mich die Nachrichten unsanft an die Realität unserer Zeit, aber immer öfter sehe ich Nachrichtensprecher*innen, die mit zarten Seidenrüschen an der Bluse den manchmal brutalen News etwas Romantik entgegensetzen. So verstehe ich den nostalgischen «Salon », den es auch in der modernen Gegenwart braucht. Robert Honegger, Januar 2021

«Der Titel der Ausstellung Auf Papier hat mich sehr angesprochen und gefreut, denn seit meiner frühesten Kindheit beschäftige ich mich mit Papier. Immer dann, wenn mein Vater Abfallpapier aus dem Büro mitbrachte, malte, zeichnete, klebte und zerschnitt ich diesen Werkstoff, manchmal kaute ich das Papier sogar ein wenig, um es geschmeidiger zu machen. Wenn ich so vertieft ins Basteln war, vergass ich die Zeit, ja ich kann sagen, der Duft von Papier und Zementit verströmte eine Aura des Glücks. Bewegung und Balance sind in meinen Papierarbeiten allgegenwärtig und zitieren die Dreidimensionalität des eigentlich zweidimensionalen Werkstoffs Papier auf spielerische Weise. Das Papier in die Hand nehmen, es vorsichtig kneten, formen, erspüren, wie weit ich gehen kann, ohne dass es reisst, das beschäftigt mich. Das ist die eine Seite. Die andere: Wer die Galerie besucht, soll nicht nur schauen, sondern aktiv werden, indem er mittels Mechanik die Papierkunst in Bewegung versetzen kann. Ich habe vielerlei Mechanismen ausgetüftelt, einige sogar als Patent angemeldet, damit meine Objekte ihre Form ändern oder die Bewegung ein neues Bild erzeugt.»

roberthonegger.ch

Ausstellungen: Kunsthaus Elsau 2022Helmhaus Zürich 2022Kammgarn West 2021Zeughaus Uster 2019Villa Renata Basel 2018Villa Flora Winterthur 2017Salzhaus Brugg 2016

Zurück
Zurück

Pat Noser

Weiter
Weiter

Manuel Stehli